Mönche und ein Leben nach den klösterlichen Regeln gibt es hier zwar nicht mehr, stattdessen finden sich in den klösterlichen Gemäuern heute Kunst, Kultur und Geschichte. Das Kloster ist jedoch außerordentlich gut erhalten, so können Besucher die Kreuzgänge, das Refektorium, den Speisesaal der Mönche, die Sakristei und die Frauenkapelle noch heute besichtigen. In der Klosterladengalerie des Klosters erhält man regionale Literatur und Kunstwerke aus uckermärkischen Ateliers und Werkstätten. Im Veranstaltungszentrum Kulturarche finden regelmäßige Events zu Tanz, Musik, Theater und Gesang statt. Im Kulturhistorischen Museum stehen sakrale Plastiken im Vordergrund. Stadtbibliothek und -archiv finden sich auch in den alten Gemäuern. Eine Stärkung gibt es im eigenen Klostercafé.