Ein Klassiker unter den AUsflugszielen: Einmal mehr war es der preußische Gartenarchitekt Peter Josef Lenné, der den königlichen Schlosspark im klassizistischen Stil anlegte. Heute sind zahlreiche "Hofgärtner" damit beschäftigt, jeden Abschnitt zu pflegen und in seinen ursprünglichen Stil zu versetzen. Besucher können den barocken Parkteil, im Norden die "Neuen Kammern", die "Weinterassen" und im Süden den Lust- und Marlygarten bestaunen. Überall findet sich das Leneé'sche Prinzip des "Ein- und Ausatmens". Objekte, wie zum Beispiel das Chinesische Haus, werden dem Betrachter also erst angedeutet, dann wieder verdeckt, um sich schließlich ganz zu präsentieren. Kein anderes Schloss ist mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen so verbunden wie Sanssouci. Noch heute können Besucher die Räume mit Originalausstattung aus dem 18. Jahrhundert besichtigen.