Das Kulturzentrum der Lausitzer Braunkohle befindet sich auf dem Gut Geisendorf. Am Rande des Tagebaus Welzow-Süd, in dem auch heute immer noch Kohle abgebaut wird, liegt das denkmalgeschützte Herrenhaus. Hier soll die soziale und kulturelle Identität der Region bewahrt werden, aus diesem Grund werden hier Ausstellungen, Konzerte, Literarische Foren und Bürgertreffs geboten. Außerdem gibt es eine Dauerausstellung zur Geschichte und den Anfängen des Bergbaus in der Region, der Zeit der Industrialisierung und über die Zukunft der Braunkohle in der Lausitz.