Eine kleine Kirche mit umliegendem Friedhof inmitten eines Dorfes in Brandenburg. Wer wünscht sich nicht manchmal, dass diese Steine von vergangenen Zeiten erzählen könnten? Die vier mittelalterlichen Sühnekreuze hätten sicher eine Menge zu berichten. Bis heute ist zum Beispiel nicht geklärt, wieso die Kreuze überhaupt existieren. Der Legende nach zeugen die Kreuze von einer längst vergangenen Familienfehde: Ein Bauer hatte vier Söhne, die sich nicht über die Erbschaft des Hofes einigen konnten. So gingen sie mit Sensen, Mistgabeln und Dreschflegeln aufeinander los. Der Überlebende, der im Übrigen auch die Erbschaft des Vaters antrat, lies die Kreuze anschließend errichten. Wer weiß, was die Steine sonst noch so erzählen könnten...