Landmarke Lausitzer Seenland

Kleinkoschen
In der Lausitz standen die Verantwortlichen nach dem Ende der Kohleförderung vor einem großen Problem: Was tun mit den zahlreichen, "ausgekohlten" Tagebaugruben, die teilweise so dicht nebeneinander lagen, dass nur noch schmale Grünstreifen zwischen ihnen übrig blieben? Die Lösung: Sanieren, Rekultivieren und anschließend fluten. So entstanden in dem Gebiet bereits seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts zahlreiche künstliche Seen, nach Beendigung des Projekts sollen es über 30 sein, die die größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft Europas bilden. Die Landmarke, auch "Rostiger Nagel" genannt, steht genau in der Mitte des riesigen Gebiets. Von dem 30 Meter hohem Aussichtsturm haben Besucher einen einzigartigen Ausblick über die entstehende Landschaft, die trotz Industrie ländlich gebliebenen Ortschaften und vereinzelt stehende Fabriken und Kraftwerke.
Telefonnummer
+4935753 37 01 5
Öffnungszeiten

Jederzeit zugänglich

Ausstattung
WC, Essen
 
  • Ziel teilen