Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Fürstenberg/Havel
Informationen über das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte erfahren Besucher der Mahn-und Gedenkstätte Ravensbrück. Das Lager erreichte traurige Berühmtheit durch die Todesmärsche, in denen kurz vor Ende des Krieges über 20.000 Häftlinge in Richtung Nordwesten getrieben wurden. Für viele Jugendgruppen und/oder Schulgruppen ist der Besuch eines ehemaligen Frauen-Konzentrationslagers wichtiger Teil der Aufklärungsarbeit. Das Grauen und das Verbrechen ist unter anderem in den beiden Dauerausstellungen "Das Führerhaus" und "Im Gefolge der SS" zu sehen. Erstgenannte zeigt wie eng Verbrechen und der Alltag der ehemaligen SS-Offiziere beieinander lagen. Die Rekrutierung und Ausbildung des weiblichen Bewachungspersonals hat die zweite Dauerausstellung zum Thema.
Telefonnummer
+4933093 60 80
Adresse
Straße der Nationen , 16798 Fürstenberg/Havel
Öffnungszeiten

Ausstellungen: Oktober - April: Di - So 9:00 - 17:00 Uhr; Mai - September: Di - So 9:00 - 18:00 Uhr

Außengelände: Oktober - April: Di - So 9:00 - 17:00 Uhr; Mai - September: Di - So 9:00 - 20:00 Uhr

Bibliothek, Archiv, Depot: Di - Fr 9:00 -16:30 Uhr (nach telefonischer Anmeldung: +4933093 608 14 / -16)

Pädagogische Dienste: Di - Fr 8:00 - 16:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung: +4933093 60 38 5)

Ausstattung
WC
 
  • Ziel teilen