Die Weissen Kreuze vor dem Reichstag erinnern an Menschen, die versuchten, die Mauer zu überqueren und dabei ums Leben kamen. Anfangs hatte ein Berliner Bürgerverein überall dort die Kreuze aufstellen wollen, wo Menschen für ihre Flucht mit dem Leben bezahlt haben. Diese Idee war aus finanziellen Gründen für den Verein jedoch nicht machbar. Inzwischen hat sich die Konzentration der Orte aber auf die Stelle vor dem Reichstagsufer und vor der Bernauer Straße beschränkt. Einige der Kreuze sind mit den Namen eines Todesopfers versehen, eines steht stellvertretend für alle anderen, die an der Mauer ihr Leben lassen mussten.