Schwerbelastungskörper

Berlin
Ein weiteres Zeugnis nationalsozialistischen Größenwahns in der Hauptstadt findet sich in Tempelhof. Dort steht ein fast 13.000 Tonnen schweres Monster aus Stahlbeton. "Was soll das?", fragt man sich unweigerlich. Der "Naziklops", wie das Ungetüm im Volksmund auch genannt wird, sollte die mögliche Belastung des Bodens testen. Der Hitlerarchitekt Albert Speer wollte mit dem Betonzylinder prüfen, ob der geplante 117 Meter hohe Triumphbogen für die geplante Stadt "Germania" an dieser Stelle aufgestellt werden kann. Bis 1983 wurden die Messungen weitergeführt und erst seit 2009 ist das einzige greifbare Zeugnis des städtebaulichen Größenwahns der NS-Zeit als Denkmal für die Öffentlichkeit zugänglich. Führungen werden durch den Berliner Unterwelten e. V. organisiert.
Adresse
General-Pape-Straße , 12101 Berlin
Öffnungszeiten

1. April - 31. Oktober (1. November - 31.März geschlossen):

Di, Mi: 14:00 - 18:00 Uhr

Do: 10:00 - 18:00 Uhr

So: 13:00 - 16:00 Uhr

Feiertage abweichend

Führungen (nur April - Oktober): So: 12:00 Uhr (Dauer ca. eine Stunde)

Eintritt

6,00 € (Kinder bis 11 Jahre frei)

 
  • Ziel teilen