Interaktive Sammlungen mit zahlreichen Exponaten längst vergangener Tage zeigen die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens. Hier gibt es alles zwischen Kommunikation mit Briefen oder Flaschenpost bis zu Verständigungsmöglichkeiten über das Internet, bei fast allen Themengebieten können Besucher etwas ausprobieren, anfassen oder mitmachen. Weil nicht alles in den Räumen des Museums Platz hat, werden im Internet weitere Exponate aus den Sammlungen gezeigt. Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation, die dieses Museum betreibt, ist auch an den Standorten Bonn, Frankfurt und Nürnberg vertreten.