Obwohl der Mittelhof äußerlich eine schlichte, eingeschossige Anlage ist, wurde er einst als private Familienresidenz entworfen. Die Auffahrt ist imposant - mehr als siebzig Birken säumen den Weg. Mit dem Garten, der das Grundstück umgibt, ist es Teil der "Rehwiese" - einem Grünzug, der im Ortsteil Nikolassee liegt. Seit Ende der neunziger Jahre nutzt das "Zentrum Moderner Orient" das Haus. Selbiges veranstaltet nicht nur Kolloquien, sondern unterhält auch eine frei zugängliche Präsenzbibliothek - vielleicht einer der schönsten Bibliotheksorte der Stadt. Das Bauwerk selbst sollte man auch besichtigen, es gehört zu den bedeutendsten Landhausgestaltungen Berlins.