Lichthof im Haus des Rundfunks

Berlin
Fünf Stockwerke und alle sehen gleich aus. Immer die gleiche Anordnung von Türen um einen Lichthof herum. Das Gebäude ist eines der ersten, das allein auf die Bedürfnisse des Radiomachens hin konzipiert worden ist. So sind zum Beispiel die Büros und Verwaltungstrakte als eine Art Schalldämpfer nach außen hin um die Sendesäle und Aufnahmestudios gruppiert. Das Haus des Rundfunks ist besonders mit dem großen Sendesaal ein Phänomen. Die 1081 Klappsitze versah man mit speziellen Lochungen, damit der Saal mit oder ohne Zuhörer den gleichen Klang behält. Unter den Nazis war hier der Reichsfunk untergebracht. Heute produziert der rbb in den ansässigen Studios für Radio und Fernsehen. Und der Paternoster hat alle Zeiten bis heute überstanden.
Telefonnummer
+4930 97 99 30
Adresse
Masurenallee , 14057 Berlin
Öffnungszeiten

Täglich: 9:00 - 22:00 Uhr

Öffentliche Führungen: Mo 18:00 Uhr und Sa 15:00 Uhr (Voranmeldung erforderlich)

Ausstattung
WC
 
  • Ziel teilen