Hört man heute "Platte", so verzieht sich bei den Meisten unweigerlich das Gesicht. Zu DDR-Zeiten stand "Platte" jedoch für Einbauküchen, Zentralheizung und weiterem Luxus, kurz für Modernität. Wie eine solche typische Wohnung ausgesehen hat, kann man auf den letzten unsanierten 61 Quadratmetern "Platte" in Hellersdorf ansehen. Blütentapeten, Häkeldeckchen, Sandmännchen und Plastik-Astronauten, hier dürfen Besucher die Schubladen aufziehen und nach und nach alles durchforsten. Irgendwann fällt einem dann das "Hausbuch", ein vergilbtes, grünes Heft in die Hände, in das eine parteinahe Person eintrug, was die Nachbarn so trieben. Zum Vergleich ist auf der gleichen Etage eine sanierte Musterwohnung für Besucher geöffnet, so kann nachvollzogen werden, wie heute in der "Platte" gelebt wird.