An der gleichen Stelle, an der heute die Komische Oper steht, wurden bereits 1764 erste Vorführungen des damals neue Gattung der "Singspiele" aufgeführt. Die Komische Oper steht bis heute für lebendiges, unmittelbares und modernes Musiktheater, so werden unter anderem Stücke von Tschaikoswski, Mozart, Händel oder Bach neu interpretiert. "Komisch" ist die Komische Oper deshalb, weil das die direkte Übersetzung der französischen "opéra comique" ist, womit vor allem volksnahe und uneitle Aufführungen von Musik und Theater ohne Vorurteile und Konventionen gemeint sind.