Der "Telespargel", wie der Fernsehturm im Berliner Volksmund heißt, wurde 1969 eröffnet. Nach der Wende wurde er schnell zum Symbol für das vereinigte Berlin. Mit einer Höhe von 168 Metern und seiner charakteristischen Form ist er weithin sichtbar und lässt sich gut als Orientierungshilfe benutzen. Auf 203 Metern Höhe befindet sich das Panorama-Restaurant, das sich in einer halben Stunde um sich selbst dreht. So können Besucher beim Essen einen Rundumblick über Berlin genießen, ohne selbst aufzustehen. Vier Meter höher befindet sich das Telecafé, auch das bietet eine wunderbare Aussicht. Die Aufzüge brauchen bis nach oben etwa 40 Sekunden, wie lange ein Mensch für die 986 Stufen benötigt, kann jeder selber ausprobieren.