Das Deutsch-Russische-Museum Karlshorst befindet sich an einem historischen Ort. Hier, im früheren Offizierskasino, endete mit der Unterzeichnug der bedingungslosen Kapitulation der Zweite Weltkrieg in Europa. Einzigartig ist, dass mit Deutschland und Russland zwei ehemalige Kriegsgegner gemeinsam an die Gräueltaten des Krieges erinnern. Neben einer Dauerausstellung finden sich hier wechselnde Sonderausstellungen und Sammlungen zu den Bereichen Alltagskultur, Dokumente oder Militär. Veranstaltungen wie Lesungen, Filmreihen, Diskussionen, wissenschaftliche Tagungen und Musikvorführungen machen aus dem Museum eine Begegnungsstätte, nicht nur zwischen den beiden ehemaligen Kriegsparteien.