Die erste urkundliche Erwähnung der Burg Eisenhardt war im Jahr 997. Von einer veralteten mittelalterlichen Befestigung wurde sie im 15. Jahrhundert zu einer mächtigen Festungsanlage mit sieben Ecktürmen umgebaut. Nach 1990 wurde sie schrittweise restauriert. Heute beherbergt die Burg unter anderem ein Burgmuseum und den so genannten Butterturm, der einen Blick über die Altstadt ermöglicht. Die Burg in Bad Belzig ist gut erhalten und ein lohnenswertes Ausflugsziel insbesondere für Familien.
Zwei Restaurants, das gehobene "Wittgenstein" sowie das bodenständige "Stallknecht", bieten Kulinarisches, hinter den dicken Mauern befindet sich auch ein Hotel. Man kann hier standesamtlich in den Hafen der Ehe segeln, prunkvolle Hochzeiten mit allem Pi-Pa-Po werden ausgerichtet.